Heidenspektakel

Heidenspektakel
'Heidenspek'takeln
\
sehrgroßerLärm.⇨Spektakel.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidenspektakel — Heidenspektakel,der:⇨Lärm(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heidenspektakel — Hei|den|spek|ta|kel 〈n. 13; unz.; umg.; verstärkend〉 sehr großes Spektakel ● es gab ein Heidenspektakel * * * Hei|den|spek|ta|kel, der (ugs. emotional verstärkend): sehr großer, als störend empfundener Lärm, Aufruhr, Tumult: die Kinder machen… …   Universal-Lexikon

  • Spektakel - info! — Spektakel: Der Ausdruck Spektakel kommt von lateinisch spectaculum „Tribüne, Schauspiel“, zu lateinisch spectare „schauen“. Ein Spektakel war ursprünglich eine Form des Schauspiels. Als Spektakelstück (auch „Ausstattungs oder Sonntagsstück“)… …   Universal-Lexikon

  • Lärm — Geräusch[pegel], Krach, Lautheit, Lautstärke, Schall, Unruhe; (ugs., oft abwertend): Klamauk; (österr. ugs.): Bahöl; (salopp): Radau; (ugs. emotional verstärkend): Heidenlärm, Höllenlärm, Mordskrach, Riesenkrach; (oft abwertend): Getöse;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heide — Gemäß dem lateinisch ›paganus‹ ist der Heide der Landbewohner. Daraus hat sich vielleicht erst die Bedeutung ›Nichtchrist‹ entwickelt, weil die Christen zumeist in Städten wohnten, ist Heide keine Übersetzung, sondern germanischen Ursprungs und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heiden- — Hei·den im Subst, betont, wenig produktiv, gespr; sehr viel oder sehr intensiv; die Heidenangst, die Heidenarbeit, das Heidengeld <ein Heiden verdienen>, der Heidenlärm <einen Heiden machen>, der Heidenrespekt, der Heidenspaß, der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”